Geschichten erzählen, die sonst nicht erzählt werden. Mit dieser Intention führte der Schwarze Aktivist Carter Woodson in den USA 1926 die History Week ein, die sich mit Schwarzen Lebensrealitäten und Perspektiven auseinandersetzte. Februar ist Black History Month. Auch in Deutschland. Warum feiern wir ihn? Inzwischen hat der Black History Month viele Namen, um zu betonen,… Happy Black History Month! weiterlesen
Kategorie: Gesellschaft
Let Me Take You To Kalakuta – Die Entstehung des Afrobeat in Nigeria
Die Kalakuta Republic war in den 1970er Jahren ein wichtiger Ort für Musiker*innen in Nigeria. Doch von ihrer Gründung bis zum Umsturz ist nicht viel bekannt. Um die Entstehung zu erzählen, muss erstmal über die Umstände in Nigeria in den 1960er und 70er Jahren gesprochen werden und über den Gründer dieser Republik: Fela Kuti. … Let Me Take You To Kalakuta – Die Entstehung des Afrobeat in Nigeria weiterlesen
Sechs Stolpersteine für Schwarze NS-Opfer in Berlin
In diesem Monat wurde bekannt gegeben, dass Berlin sechs neue Stolpersteine bekommen soll, die zum ersten Mal an Schwarze Opfer des Nationalsozialismus erinnern werden. Stolpersteine, im Boden verlegte goldfarbene Gedenktafeln, sind ein seit 1992 umgesetztes Projekt, das an die Geschichten von u.a. deportierten oder ermordeten Menschen der NS-Zeit erinnern. Die Verlegung der sechs geplanten Stolpersteine… Sechs Stolpersteine für Schwarze NS-Opfer in Berlin weiterlesen
Raubkunst aus Kamerun – Die Ngonnso-Statue
Die Ngonnso-Statue ist für die kamerunische Bevölkerung ein wichtiges Denkmal und wird von der Gruppe der Nso als Gründergöttin und spirituelle Führerin verehrt. Infolge von “Strafexpeditionen”* wurde diese Statue nach Deutschland geholt und befindet sich seit fast 100 Jahren in den Händen Deutschlands. Nun wird sie im Humboldt-Forum im Raum mit dem Namen “koloniales Kamerun”… Raubkunst aus Kamerun – Die Ngonnso-Statue weiterlesen
Happy Kwanzaa
BlaxMags Schwarzer Kalender verrät uns, dass Kwanzaa vor der Tür steht — yeah! Zwischen dem 26. Dezember und dem 1. Januar feiern Unzählige das panafrikanische Fest Kwanzaa. Viele hören den Begriff vielleicht zum ersten Mal. Anderen ist das Konzept bekannt, wissen aber nicht genau, worum es dabei geht. Nimmt man es ganz genau, bedeutet Kwanzaa… Happy Kwanzaa weiterlesen
Die Macht des panafrikanischen Feminismus – Black Women Radicals
Ein Gespräch mit Jessica Horn Von Jaimiee A. Swift Übersetzt von Neneh Sowe Im Juni 2020 sprach Jaimee A. Swift von Black Women Radicals mit Horn über ihr Erwachen als pan-afrikanische Feministin, über die Bedeutung der Archivierung und Dokumentation der Geschichten von afrikanischen Frauen, darüber, wie wichtig kollektive feministische Sorgearbeit ist und was für… Die Macht des panafrikanischen Feminismus – Black Women Radicals weiterlesen
Oury Jalloh, das war Mord!
Heute morgen, am 3. November 2021 wurde in der Pressekonferenz der Initiative in Gedenken an Oury Jalloh ein neues Gutachten vom britischen Brandexperten Iian Peck öffentlich gemacht. Dieses Gutachten beweist eindeutig, dass Oury Jalloh am 7. Januar 2005 in seiner Gefängniszelle in Dessau von Polizeibeamten angezündet wurde. Nun fordert die Familie Jallohs eine Wiederaufnahme der… Oury Jalloh, das war Mord! weiterlesen
Asmara – „modernistische Stadt Afrikas“
Asmara – die heutige Hauptstadt Eritreas – hat wie viele afrikanische Städte eine Kolonialvergangenheit. Die Vernichtungen von Strukturen, die Eritreer*innen jahrhunderte- oder jahrzehntelang aufgebaut haben ging einher mit der Vertreibung der einheimischen Bevölkerung durch die Kolonialmächte. Seit 2017 gilt Asmara als „modernistische Stadt Afrikas“ und erhielt von der UNESCO den Titel Weltkulturerbe. Doch der Teil… Asmara – „modernistische Stadt Afrikas“ weiterlesen
BlaxMags Schwarzer Kalender
Die Vielzahl an Feiertagen auf der ganzen Welt ist so weitreichend, dass wir die meisten nicht einmal mitbekommen. Auch wenn es ärgerlich ist, den Tag des Käsekuchens mal wieder verpasst zu haben, ist es noch viel bewegender, wenn diasporische, kulturelle und intersektionale Feier- und Gedenktage an uns vorbeistreifen. Und besonders, wenn wir nicht einmal wussten,… BlaxMags Schwarzer Kalender weiterlesen
Was die Olympischen Spiele in Tokio uns über Mentale Gesundheit verraten
Spätestens seit dem emotionalen Tweet zu ihren Depressionen ist Naomi Ōsaka ein prägender Name für Schwarze Menschen weltweit. Vor ein paar Monaten entflammte durch die 23-Jährige große Aufmerksamkeit um das Thema der psychischen Gesundheit. Die aktuellen Olympischen Spiele in Tokio offenbaren dabei, wie viel tiefer das Thema geht. Mit Serena Williams ist die Japanerin mit haitianischen… Was die Olympischen Spiele in Tokio uns über Mentale Gesundheit verraten weiterlesen