Nach Joe Bidens Rückzug aus den US-Wahlen will jetzt seine bisherige Vizepräsidentin Kamala Harris ins Rennen ziehen. Wird Harris tatsächlich gewählt, wird sie damit nicht lediglich die erste Frau im weißen Haus sein, sondern auch die erste Person mit Schwarzen und asiatischen Wurzeln im Präsidentschaftsamt. Schon als Vizepräsidentin war sie die erste mit BIPoC-Hintergrund in… Kamala Harris – die erste Schwarze US-Präsidentin? weiterlesen
Kategorie: News & Politik
Was passiert gerade in der Welt? Und welche Fragen an die Politik und über aktuelle Geschehnisse interessieren euch gerade?
Die FIBA Basketball Weltmeisterschaft 2023 startet
Vom 25. August bis zum 10. September findet die 19. Basketball-Weltmeisterschaft der Männer in gleich drei Ländern, Japan, den Philippinen und Indonesien, statt. Von den 32 aufgestellten Nationen sind in diesem Jahr 4 afrikanische Länder vertreten, während zwölf europäische Teams am Start sind. Zu den teilnehmenden afrikanischen Teams gehören Angola, die Elfenbeinküste, der Süd-Sudan und… Die FIBA Basketball Weltmeisterschaft 2023 startet weiterlesen
Proteste im Senegal
Im Senegal stehen 2024 neue Regierungswahlen an. Vor einigen Monaten wurde nun aber der vor allem bei der senegalesischen Jugend beliebte Oppositionsführer Ousmane Sonko angeklagt und festgenommen. Er setzt sich vor allem für soziale Gerechtigkeit im Land ein. Gründe für die Festnahme waren die Störung der öffentlichen Ordnung, ein Vorwurf von Vergewaltigung sowie der Verwurf… Proteste im Senegal weiterlesen
Sechs Stolpersteine für Schwarze NS-Opfer in Berlin
In diesem Monat wurde bekannt gegeben, dass Berlin sechs neue Stolpersteine bekommen soll, die zum ersten Mal an Schwarze Opfer des Nationalsozialismus erinnern werden. Stolpersteine, im Boden verlegte goldfarbene Gedenktafeln, sind ein seit 1992 umgesetztes Projekt, das an die Geschichten von u.a. deportierten oder ermordeten Menschen der NS-Zeit erinnern. Die Verlegung der sechs geplanten Stolpersteine… Sechs Stolpersteine für Schwarze NS-Opfer in Berlin weiterlesen
Raubkunst aus Kamerun – Die Ngonnso-Statue
Die Ngonnso-Statue ist für die kamerunische Bevölkerung ein wichtiges Denkmal und wird von der Gruppe der Nso als Gründergöttin und spirituelle Führerin verehrt. Infolge von “Strafexpeditionen”* wurde diese Statue nach Deutschland geholt und befindet sich seit fast 100 Jahren in den Händen Deutschlands. Nun wird sie im Humboldt-Forum im Raum mit dem Namen “koloniales Kamerun”… Raubkunst aus Kamerun – Die Ngonnso-Statue weiterlesen
Oury Jalloh, das war Mord!
Heute morgen, am 3. November 2021 wurde in der Pressekonferenz der Initiative in Gedenken an Oury Jalloh ein neues Gutachten vom britischen Brandexperten Iian Peck öffentlich gemacht. Dieses Gutachten beweist eindeutig, dass Oury Jalloh am 7. Januar 2005 in seiner Gefängniszelle in Dessau von Polizeibeamten angezündet wurde. Nun fordert die Familie Jallohs eine Wiederaufnahme der… Oury Jalloh, das war Mord! weiterlesen
Was die Olympischen Spiele in Tokio uns über Mentale Gesundheit verraten
Spätestens seit dem emotionalen Tweet zu ihren Depressionen ist Naomi Ōsaka ein prägender Name für Schwarze Menschen weltweit. Vor ein paar Monaten entflammte durch die 23-Jährige große Aufmerksamkeit um das Thema der psychischen Gesundheit. Die aktuellen Olympischen Spiele in Tokio offenbaren dabei, wie viel tiefer das Thema geht. Mit Serena Williams ist die Japanerin mit haitianischen… Was die Olympischen Spiele in Tokio uns über Mentale Gesundheit verraten weiterlesen
Tokio 2021 – Außerhalb der „Norm“
Die Olympischen Spiele in Tokio beginnen in wenigen Tagen. Doch einige Sportler*innen wurden vergangenen Monat aus verschiedenen und unverständlichen Gründen nicht zu Olympia zugelassen oder dürfen nur unter bestimmten Bedingungen antreten. Die Sportler*innen, die es betrifft, haben eine Gemeinsamkeit: sie sind alle Schwarz. Die Olympischen Spiele stehen für “Offenheit” und gegen Rassismus, aber womit rechtfertigen… Tokio 2021 – Außerhalb der „Norm“ weiterlesen
#ReleaseThe21 — LGBTQ+ im Postkolonialen Ghana
Im Mai diesen Jahres richtete sich die ghanaische aktivistische Bewegung LGBT+ Rights Ghana in ihren sozialen Netzwerken an die Öffentlichkeit und rief die Kampagne #ReleaseThe21 ins Leben. Diese ging viral, doch was steckt dahinter? Am 20. Mai wurden 21 LGBTQ+ Aktivist*innen während einer Konferenz in der ghanaischen Stadt Ho von der Sicherheitseinheit Volta Regional Police Command… #ReleaseThe21 — LGBTQ+ im Postkolonialen Ghana weiterlesen
„Wir werden kämpfen. Bis in die Hölle und zurück.”
Von 1884 bis 1915 war Deutschland im heutigen Namibia Kolonialmacht und unterdrückte und ermordete hunderttausende Menschen. Zwischen 1904 und 1908 verübte Deutschland in der ehemaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika den ersten Genozid des 20. Jahrhunderts. Circa 80% der Ovaherero und 50% der Nama-Bevölkerung wurden in dieser Zeit getötet. Nun hat Deutschland den Völkermord anerkannt und nach Verhandlungen… „Wir werden kämpfen. Bis in die Hölle und zurück.” weiterlesen