Happy Black History Month!

Geschichten erzählen, die sonst nicht erzählt werden. Mit dieser Intention führte der Schwarze Aktivist Carter Woodson in den USA 1926 die History Week ein, die sich mit Schwarzen Lebensrealitäten und Perspektiven auseinandersetzte. Februar ist Black History Month. Auch in Deutschland. Warum feiern wir ihn? Inzwischen hat der Black History Month viele Namen, um zu betonen,… Happy Black History Month! weiterlesen

Let Me Take You To Kalakuta – Die Entstehung des Afrobeat in Nigeria

Die Kalakuta Republic war in den 1970er Jahren ein wichtiger Ort für Musiker*innen in Nigeria. Doch von ihrer Gründung bis zum Umsturz ist nicht viel bekannt. Um die Entstehung zu erzählen, muss erstmal über die Umstände in Nigeria in den 1960er und 70er Jahren gesprochen werden und über den Gründer dieser Republik: Fela Kuti.  … Let Me Take You To Kalakuta – Die Entstehung des Afrobeat in Nigeria weiterlesen

Sechs Stolpersteine für Schwarze NS-Opfer in Berlin

In diesem Monat wurde bekannt gegeben, dass Berlin sechs neue Stolpersteine bekommen soll, die zum ersten Mal an Schwarze Opfer des Nationalsozialismus erinnern werden. Stolpersteine, im Boden verlegte goldfarbene Gedenktafeln, sind ein seit 1992 umgesetztes Projekt, das an die Geschichten von u.a. deportierten oder ermordeten Menschen der NS-Zeit erinnern. Die Verlegung der sechs geplanten Stolpersteine… Sechs Stolpersteine für Schwarze NS-Opfer in Berlin weiterlesen

Raubkunst aus Kamerun – Die Ngonnso-Statue

©Marc Sebastian Eils

Die Ngonnso-Statue ist für die kamerunische Bevölkerung ein wichtiges Denkmal und wird von der Gruppe der Nso als Gründergöttin und spirituelle Führerin verehrt. Infolge von “Strafexpeditionen”* wurde diese Statue nach Deutschland geholt und befindet sich seit fast 100 Jahren in den Händen Deutschlands.  Nun wird sie im Humboldt-Forum im Raum mit dem Namen  “koloniales Kamerun”… Raubkunst aus Kamerun – Die Ngonnso-Statue weiterlesen

Die Macht des panafrikanischen Feminismus – Black Women Radicals

Ein Gespräch mit Jessica Horn Von Jaimiee A. Swift Übersetzt von Neneh Sowe   Im Juni 2020 sprach Jaimee A. Swift  von Black Women Radicals mit Horn über ihr Erwachen als pan-afrikanische Feministin, über die Bedeutung der Archivierung und Dokumentation der Geschichten von afrikanischen Frauen, darüber, wie wichtig kollektive feministische Sorgearbeit ist und was für… Die Macht des panafrikanischen Feminismus – Black Women Radicals weiterlesen

#BlackLivesMatter! Und jetzt? – Der solidarische Tweet fürs gute Gewissen

Im Sommer 2020 war #BlackLivesMatter überall. Auf Schildern bei Demos, in allen Mündern und im Netz. Daraus ging eine Vermainstreamung dieser Bewegung hervor. Wer meint tatsächlich, dass Schwarze Leben zählen und wer benutzt den Hashtag nur als Floskel, um „dazuzugehören“? Vor etwas über einem Jahr, auf der 50. Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos sorgte… #BlackLivesMatter! Und jetzt? – Der solidarische Tweet fürs gute Gewissen weiterlesen