Nach Joe Bidens Rückzug aus den US-Wahlen will jetzt seine bisherige Vizepräsidentin Kamala Harris ins Rennen ziehen. Wird Harris tatsächlich gewählt, wird sie damit nicht lediglich die erste Frau im weißen Haus sein, sondern auch die erste Person mit Schwarzen und asiatischen Wurzeln im Präsidentschaftsamt. Schon als Vizepräsidentin war sie die erste mit BIPoC-Hintergrund in… Kamala Harris – die erste Schwarze US-Präsidentin? weiterlesen
Happy Black History Month!
Geschichten erzählen, die sonst nicht erzählt werden. Mit dieser Intention führte der Schwarze Aktivist Carter Woodson in den USA 1926 die History Week ein, die sich mit Schwarzen Lebensrealitäten und Perspektiven auseinandersetzte. Februar ist Black History Month. Auch in Deutschland. Warum feiern wir ihn? Inzwischen hat der Black History Month viele Namen, um zu betonen,… Happy Black History Month! weiterlesen
Das Harlem Cultural Festival – When The Revolution Could Not Be Televised
Vor einiger Zeit las unsere Autorin einen Tweet von Kimberlé Crenshaw. In dem Tweet machte Crenshaw auf das Harlem Cultural Festival 1969 aufmerksam, was zeitgleich zu Woodstock stattfand. Ein Festival mit Schwarzen Musiker*innen für ein Schwarzes Publikum in Harlem. 300.000 Menschen waren an sechs Wochenenden dort. Doch in der Musikgeschichte taucht es bis heute nicht auf.… Das Harlem Cultural Festival – When The Revolution Could Not Be Televised weiterlesen
„Schwarze Menschen brauchen keine Sonnencreme“: Sonnenschutz im Herbst
Bunte Blätter fallen von Bäumen und die Tage werden kürzer. Auch die Sonne scheint schwächer, also können die halbvollen Sonnencremes weg. Und auch während des Sommers, habt ihr diese wahrscheinlich kaum gebraucht, oder? Von “Schwarze bekommen eh keinen Sonnenbrand”, über “Sonnencreme ja, aber der niedrigste Sonnenschutzfaktor reicht” bis hin zu “Schwarze Haut braucht ganz speziellen… „Schwarze Menschen brauchen keine Sonnencreme“: Sonnenschutz im Herbst weiterlesen
Die FIBA Basketball Weltmeisterschaft 2023 startet
Vom 25. August bis zum 10. September findet die 19. Basketball-Weltmeisterschaft der Männer in gleich drei Ländern, Japan, den Philippinen und Indonesien, statt. Von den 32 aufgestellten Nationen sind in diesem Jahr 4 afrikanische Länder vertreten, während zwölf europäische Teams am Start sind. Zu den teilnehmenden afrikanischen Teams gehören Angola, die Elfenbeinküste, der Süd-Sudan und… Die FIBA Basketball Weltmeisterschaft 2023 startet weiterlesen
Proteste im Senegal
Im Senegal stehen 2024 neue Regierungswahlen an. Vor einigen Monaten wurde nun aber der vor allem bei der senegalesischen Jugend beliebte Oppositionsführer Ousmane Sonko angeklagt und festgenommen. Er setzt sich vor allem für soziale Gerechtigkeit im Land ein. Gründe für die Festnahme waren die Störung der öffentlichen Ordnung, ein Vorwurf von Vergewaltigung sowie der Verwurf… Proteste im Senegal weiterlesen
Let Me Take You To Kalakuta – Die Entstehung des Afrobeat in Nigeria
Die Kalakuta Republic war in den 1970er Jahren ein wichtiger Ort für Musiker*innen in Nigeria. Doch von ihrer Gründung bis zum Umsturz ist nicht viel bekannt. Um die Entstehung zu erzählen, muss erstmal über die Umstände in Nigeria in den 1960er und 70er Jahren gesprochen werden und über den Gründer dieser Republik: Fela Kuti. … Let Me Take You To Kalakuta – Die Entstehung des Afrobeat in Nigeria weiterlesen
Dirigentin Goes Pop
Wenn die Kino-Industrie anfängt, sich für Geschichten zu interessieren, dann spätestens gehören diese zum Mainstream und zur Popkultur. 2023 ist es soweit: ob Biopic, Drama oder Dokumentarfilm, marginalisierte Musiker*innen der klassischen Musik verkaufen sich. Innerhalb von wenigen Jahren haben sich Dokumentarfilme wie „Komponistinnen“ (2018), Biopics wie „Die Dirigentin“ über Antonia Brico (2022) oder der Thriller… Dirigentin Goes Pop weiterlesen
Sechs Stolpersteine für Schwarze NS-Opfer in Berlin
In diesem Monat wurde bekannt gegeben, dass Berlin sechs neue Stolpersteine bekommen soll, die zum ersten Mal an Schwarze Opfer des Nationalsozialismus erinnern werden. Stolpersteine, im Boden verlegte goldfarbene Gedenktafeln, sind ein seit 1992 umgesetztes Projekt, das an die Geschichten von u.a. deportierten oder ermordeten Menschen der NS-Zeit erinnern. Die Verlegung der sechs geplanten Stolpersteine… Sechs Stolpersteine für Schwarze NS-Opfer in Berlin weiterlesen
Raubkunst aus Kamerun – Die Ngonnso-Statue
Die Ngonnso-Statue ist für die kamerunische Bevölkerung ein wichtiges Denkmal und wird von der Gruppe der Nso als Gründergöttin und spirituelle Führerin verehrt. Infolge von “Strafexpeditionen”* wurde diese Statue nach Deutschland geholt und befindet sich seit fast 100 Jahren in den Händen Deutschlands. Nun wird sie im Humboldt-Forum im Raum mit dem Namen “koloniales Kamerun”… Raubkunst aus Kamerun – Die Ngonnso-Statue weiterlesen