Dirigentin Goes Pop

Wenn die Kino-Industrie anfängt, sich für Geschichten zu interessieren, dann spätestens gehören diese zum Mainstream und zur Popkultur. 2023 ist es soweit: ob Biopic, Drama oder Dokumentarfilm, marginalisierte Musiker*innen der klassischen Musik verkaufen sich. Innerhalb von wenigen Jahren haben sich Dokumentarfilme wie „Komponistinnen“ (2018), Biopics wie „Die Dirigentin“ über Antonia Brico (2022) oder der Thriller… Dirigentin Goes Pop weiterlesen

1, 2, 3 und stecken bleiben: 1000 Serpentinen Angst am Gorki Theater

Serie: Schwarze Kulturschaffende  Eine Rezension von Dr. Dr. Daniele Daude   Olivia Wenzels „1000 Serpentinen Angst“ stellt Ereignisse dar, die sich in ihren Häufungen und (nicht)Verarbeitungen zu Dramen und Traumata von 3 weiblich sozialisierten Generationen führen. Es könnte sich um folgende Geschichte handeln: Im Zentrum steht die Hauptfigur „ICH“, die Enkelin, Schwarz, Queer, Ost-Deutsche, selbstbezogen, selbstzerstörerisch,… 1, 2, 3 und stecken bleiben: 1000 Serpentinen Angst am Gorki Theater weiterlesen

Visual-Artist Nozibele Meindl: „Meine Bilder sind nicht nur meine Geschichten, sondern die von allen“

***Warnung: Der folgende Artikel thematisiert u. a. Missbrauch und Gewalt*** Nozibele Meindl ist Digital Multimedia Visual-Artist, Aktivistin und Mutter und lebt seit zwölf Jahren in Bremen. Durch einen Kunstwettbewerb zum Thema koloniale Folgen fanden BlaxMag und Nozibele zusammen. Ihre Bilder sind kraftvoll und persönlich. Genderspezifische Gewalt, Diskriminierung und Trauma stecken in ihren Werken. Mit ihrer Kunst… Visual-Artist Nozibele Meindl: „Meine Bilder sind nicht nur meine Geschichten, sondern die von allen“ weiterlesen