Das Harlem Cultural Festival – When The Revolution Could Not Be Televised

Vor einiger Zeit las unsere Autorin einen Tweet von Kimberlé Crenshaw. In dem Tweet machte Crenshaw auf das Harlem Cultural Festival 1969 aufmerksam, was zeitgleich zu Woodstock stattfand. Ein Festival mit Schwarzen Musiker*innen für ein Schwarzes Publikum in Harlem. 300.000 Menschen waren an sechs Wochenenden dort. Doch in der Musikgeschichte taucht es bis heute nicht auf.… Das Harlem Cultural Festival – When The Revolution Could Not Be Televised weiterlesen

Die Macht des panafrikanischen Feminismus – Black Women Radicals

Ein Gespräch mit Jessica Horn Von Jaimiee A. Swift Übersetzt von Neneh Sowe   Im Juni 2020 sprach Jaimee A. Swift  von Black Women Radicals mit Horn über ihr Erwachen als pan-afrikanische Feministin, über die Bedeutung der Archivierung und Dokumentation der Geschichten von afrikanischen Frauen, darüber, wie wichtig kollektive feministische Sorgearbeit ist und was für… Die Macht des panafrikanischen Feminismus – Black Women Radicals weiterlesen

#BlackLivesMatter! Und jetzt? – Der solidarische Tweet fürs gute Gewissen

Im Sommer 2020 war #BlackLivesMatter überall. Auf Schildern bei Demos, in allen Mündern und im Netz. Daraus ging eine Vermainstreamung dieser Bewegung hervor. Wer meint tatsächlich, dass Schwarze Leben zählen und wer benutzt den Hashtag nur als Floskel, um „dazuzugehören“? Vor etwas über einem Jahr, auf der 50. Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos sorgte… #BlackLivesMatter! Und jetzt? – Der solidarische Tweet fürs gute Gewissen weiterlesen